Unterrichtsstunde A in der die Sinne angesprochen werden!
In der Schule werden leider oftmals immer wieder die gleichen Sinne angesprochen, dabei ist es aber wichtig, dass verschiedene Sinneserfahrungen gemacht werden. Durch die Lenkung mehrerer Sinne auf ein gemeinsames Ziel wird die Informationsaufnahme erhöht, außerdem kann die gleichzeitige Aktivität der verschiedenen Sinne zu sich gegenseitig verstärkenden Effekten führen. Man kann Situationen somit besser beurteilen. Der sinnliche Kontakt ist immer direkter und umfassender als die reine Wortsprache. Es kommt hinzu, dass durch das sinnliche Lernen Aktivität entsteht, welches den Denkprozess und die Entwicklung des Kindes fördert. Die Kinder sollen mehrere gedankliche Verknüpfungen zum Lernstoff aufnehmen, welcher auch zum Langzeitgedächtnis gelangt. Hier gibt es praktische Anwendungsbeispiele:
Für die Mathestunde könnte man ein Seil nehmen, welches eine Anzahl von Knoten enthält. Die Schüler sollen durch den Tastsinn erkennen, wie viele Knoten im Seil enthalten sind.
Für die Mathestunde könnte man ein Seil nehmen, welches eine Anzahl von Knoten enthält. Die Schüler sollen durch den Tastsinn erkennen, wie viele Knoten im Seil enthalten sind.
Nicole81 - 12. Mai, 20:15
Trackback URL:
https://nicole81.twoday.net/stories/687942/modTrackback